SEC | Homeoffice

Mache Dich frei mit Deinem effizenten Homeoffice und werde erfolgreich mit Deinem Online Business!

Was ist eigentlich Homeoffice?
Homeoffice bedeutet, ein mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattetes Büro im eigenen Heim zu betreiben.
Wer sollte den SEC | “Erfolgreich im Home-Office” Coaching-Kurs von Secret Elite Coaching buchen?
√  Personen, die ein neues Business starten
√  Personen, die bereits ein Online Business betreiben, aber das Homeoffice nicht effizient umgesetzt haben
√  Firmen, die Homeoffice als effektive Kostenersparnis sehen
Was sind die wichtigsten Gründe für ein Home-Office!
√  nicht mehr pendeln zu müssen
√  entspannter entresster in die Tagesarbeit
√  flexible Gestaltung der Arbeit
√  Fokussierung
√  Selbstdisziplinierung durch Tagesablauf

“Homeoffice schadet nicht Deiner Karriere, sondern bei richtigen Einsatz und Umsetzung führt es garantiert zum Erfolg!”

Also, zögere nicht, verschwende nicht noch ein weiteres Jahr und starte hier mit Deinem Coaching “Erfolgreich mit Deinem Homeoffice”
SEC | Business Coaching - Erfolgreich im HomeOffice
Erfolgreich im Home Office
SEC | Elite Business Class ***
Wir zeigen Dir, wie Du schnell & effektiv Deinen Home-Office Platz technisch einrichtest und anschließend effektiv Deine tägliche Homeoffice Arbeit in die richtige Richtung lenkst.

 

Sei ab sofort unabhängig und nutze die technischen Möglichkeiten für Deinen Erfolg!

Die 10 Erfolgstipps für ein erfolgreiches Home-Office

1. Folge einer Morgenroutine
Lange im Bett zu liegen klingt verlockend, aber von zu Hause aus zu arbeiten ist kein Urlaub. Mit einer regelmäßigen Morgenroutine steigerst Du die Produktivität und verbesserst Dein Energieniveau. Stehe deshalb jeden Tag so früh wie möglich auf und stelle den Wecker immer zur gleichen Zeit ein. Dann zieh Dich an, beginne den Tag mit einer Tasse Kaffee und einem guten Frühstück. Nach dieser Morgenroutine kann Dein Arbeitstag beginnen. Öffne Deinen Laptop und starte in Deinen Arbeitstag.
2. Erstelle einen Arbeitsplatz
Von zu Hause aus zu arbeiten unterscheidet sich natürlich vom Büro. Ein Arbeitsplatz erleichtert die Arbeit erheblich. Im Büro nimmst Du Deinen Platz an Deinem festen Arbeitsplatz ein, aber zu Hause funktioniert es etwas anders. Nicht jeder hat den Luxus, viel Platz zu Hause zu haben. Sorge dennoch für einen festen Arbeitsplatz für Dich Zuhause.
“Ein fester Arbeitsplatz zu Hause sorgt für eine höhere Produktivität.”
3. Schreibe eine to-do Liste
Erstelle eine tägliche Aufgabenliste mit Punkten, die Du abarbeiten möchtest. Sorge aber dafür, dass es sich um eine realistische Liste handelt. Beginne mit den höchsten Prioritäten, aber verzögere keine großen Projekte. Bist Du ein Morgenmensch und daher am Morgen produktiver? Beginne dann mit den wichtigsten Aufgaben. Deine Konzentration wird im Laufe des Tages schwächer. Es wird Dir helfen, kleinere Aufgaben am Ende des Tages durchzuführen.
4. Arbeite in Intervallen bis zu einer Stunde
Es ist unrealistisch zu glauben, dass Du den ganzen Tag konzentriert arbeiten kannst. Doch die Gefahr lauert einfach weiterzumachen. Dies ist kontraproduktiv und kommt der Qualität nicht zugute. Untersuchungen haben gezeigt, dass wir uns nicht länger als 1 Stunde auf eine Aufgabe konzentrieren können. Berücksichtige daher einen kürzeren Spannungsbogen. Mache eine kurze Pause zwischen den Aufgaben. Auf diese Weise kannst Du mit einem frischen und scharfen Blick zur nächsten Aufgabe übergehen.
5. Früh anfangen heißt früher aufhören
Jedes Büro hat seine eigenen Öffnungszeiten und damit auch Arbeitszeiten. Möchtest Du früher beginnen? Dann kannst Du am Nachmittag eine Stunde länger Pause machen oder früher aufhören. Ein wichtiger Punkt, den Du mit Deinem Manager oder Chef besprechen solltest. Wenn sich jeder entscheidet, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten, ist es schwieriger, sich in der Zwischenzeit zu beraten. Funktioniert das für beide Parteien? Dann kannst Du extra früher beginnen, um länger zu pausieren oder früher aufzuhören.
“Kommuniziere weiterhin mit Deinen Arbeitskollegen von Deinem Homeoffice aus.”
6. Vereinbare Absprache mit Deinem Partner / Mitbewohner
Klingt gemütlich: von zu Hause aus mit Deinem Partner oder Mitbewohner zusammenzuarbeiten. Dies kann jedoch eine große Gefahr für ein produktives Arbeiten sein. Treffe daher Vereinbarungen über die Arbeit von zu Hause aus. Stelle sicher, dass Du störungsfrei arbeiten kannst. Trage beispielsweise während der Arbeit Kopfhörer, damit Du weniger abgelenkt wirst. Hast Du Kinder? Bespreche nach Möglichkeit mit Deinem Partner, wie Ihr damit umgehen könnt. Wenn Du halbtags arbeitest, könnt Ihr Euch in diesen Momenten gegenseitig entlasten.
7. Halte zu festgelegten Zeiten Pause und stelle Dir einen Wecker
Bei der Arbeit haben wir alle Zeiten für Mittagspausen und Kaffeepausen festgelegt. Mach das auch zu Hause. Esse zu festgelegten Zeiten zu Mittag, trinke morgens eine Tasse Kaffee und gehe nach dem Mittagessen zur Tür hinaus. Mache einen kurzen Spaziergang, der nach der Mittagspause erfrischt. So kannst Du fortfahren!
8. Kommuniziere weiterhin mit Kollegen
Von zu Hause aus zu arbeiten ist eine geeignete (vorübergehende) Lösung für viele Jobs. Es ist wichtig, weiterhin mit Deinen Kollegen zu kommunizieren. Besprichst Du Dich normalerweise viel mit Kollegen? Dann mach das weiter. Arbeite beispielsweise mit einem internen Chat, ruft Euch gegenseitig an oder sendet Euch eine E-Mail. Auf diese Weise bleibt jeder informiert und jeder kann seine Arbeit ohne viel Zeitaufwand fortsetzen. Schließlich wissen wir nicht, wie lange wir im Zusammenhang mit dem Coronavirus noch von zu Hause arbeiten sollen (müssen).
9. Erwartungen miteinander abstimmen
Von zu Hause aus zu arbeiten schafft viel Verantwortung für die Mitarbeiter. Dies erfordert viel Vertrauen vom Arbeitgeber. Um die Erwartungen des anderen zu erfüllen, ist es ratsam, täglich zu besprechen, was ihr voneinander erwarten. Welche Aktivitäten haben Priorität? Was steht auf Deiner To-Do-Liste? Was hast Du heute gemacht? Diese Punkte sind wichtig zu diskutieren. Dies schafft Vertrauen zwischen beiden Parteien und es gibt auf keinen Fall falschen Erwartungen.
“Das Homeoffice erfordert viel Verantwortung vom Mitarbeiter.”
10. Fertig? Schließe Deinen Laptop
Da Du von zu Hause aus arbeitest, ist es ratsam, nicht an Deiner Arbeit stecken zu bleiben. Es ist verlockend, eine Stunde länger fortzufahren, da Du von zu Hause aus arbeitest. Es ist wichtig, abschalten zu können. Ist der Arbeitstag vorbei? Schließe dann Deinen Laptop und legen ihn weg. Morgen ist ein neuer Tag.
Gute Planung, Kommunikation und Struktur sind der Schlüssel zum Erfolg
Arbeitest Du (länger) von zu Hause (wegen des Coronavirus)? Dann ist es wichtig die Tage zu strukturieren. Es wird Dir helfen, produktiv, energiegeladen und motiviert zu bleiben. Es kann vorkommen, dass Du an einem Tag weniger arbeitest, aber stelle sicher, dass Du eine Routine hast. Arbeite in Intervallen, mache zu festgelegten Zeiten Pausen und setze Dir tägliche Ziele.
Der Schlüssel zum Erfolg ist gute Planung, Kommunikation und Struktur.